Rollladen für Ihr Smart Home nachrüsten
Rollladen im Smart Home nachrüsten - mehr Komfort und Sicherheit für Ihr Zuhause
Nachts bei geschlossenen Rollladen schlafen, aber dennoch von der Morgensonne wecken lassen? Mittags vom Büro aus die Sommerhitze aussperren? Abends schonmal zu Hause die Rollos herunterlassen, während Sie in Ihrem Lieblingsrestaurant speisen? All das ist möglich, wenn Sie Ihre Rollladen im Smart Home nachrüsten. Hier erfahren Sie, wie das funktioniert und welches Zubehör wir Ihnen dafür bieten.
Rollladen im Smart Home nachrüsten: Das sind die Vorteile
Wenn Sie einen herkömmlichen Rollladen als Smart Home-Rollladen nachrüsten, profitieren Sie gleich mehrfach:
Serviceliste
-
Mehr KomfortListenelement 1
Je nach Einstellung öffnen und schließen sich smarte Rollladen automatisch zu einer vorgegebenen Uhrzeit oder bei bestimmten Lichtverhältnissen. Sie ersparen sich den Weg durch das ganze Haus und müssen nicht einmal anwesend sein.
-
Mehr SicherheitListenelement 2
Den Rollladen im Smart Home können Sie so programmieren, dass er Anwesenheit simuliert. Ob Sie beim Italiener um die Ecke sind oder im Urlaub tausend Kilometer entfernt: Ihr Haus macht den Eindruck, als wären Sie da. Das hält Einbrecher fern
-
Höhere EnergieeffizienzListenelement 3
Indem Sie Rollladen im Smart Home nachrüsten, können Sie Energie sparen. An sonnigen Wintertagen lassen Sie die Sonnenwärme herein und benötigen dadurch weniger Heizenergie. Ist es eisig kalt, sorgen die Rollladen als zusätzliche Dämmung dafür, dass die Wärme im Haus bleibt. Im Sommer hält das Smart-Home-System Ihre Räume angenehm kühl, indem es die Rollos bei direkter Sonneneinstrahlung schließt.
-
Schutz vor UnwetternListenelement 4
Sie sind auf der Arbeit und ein Unwetter mit Starkregen, Sturm oder Hagel ist im Anrollen? Dann steuern Sie ganz einfach Ihren Rollladen über die Smart-Home-App an und fahren ihn aus der Ferne herunter. Bei einigen Steuerungen funktioniert der Wetterschutz sogar automatisch.
Rollladen smart nachrüsten: Diese Voraussetzung muss gegeben sein
Wenn Sie in Ihrem Smart Home Rollladen nachrüsten möchten, benötigen diese einen funkfähigen Antrieb. Hierfür kommen sowohl Rollladenmotoren als auch elektrische Gurtwickler infrage.
Je nach Technik-Affinität können Sie den Umbau selbst erledigen. Beachten Sie jedoch, dass Sie dabei mit Strom arbeiten. Schalten Sie unbedingt die Sicherung aus, bevor Sie beginnen. Sind Sie sich bezüglich des Vorgehens unsicher, überlassen Sie die Installation besser einem versierten Elektriker.
Rollladen im Smart Home nachrüsten: Alles Wichtige zur Steuerung
Damit sich Ihre Rollladen automatisch in Bewegung setzen, benötigen Sie ein
Steuerungssystem, auch als Smart-Home-System bezeichnet. Hierbei handelt es sich um ein funkgesteuertes Gerät, das entsprechende Signale an das zu bedienende Endgerät, in diesem Fall den Rollladen, sendet.
Wir bieten Ihnen hochwertige
Funksteuerungen, die alle Anforderungen an Zuverlässigkeit und Bedienkomfort erfüllen. Mit dem
EWFS-Funksystem von WAREMA steuern Sie nicht nur Ihre Rollladen ganz bequem aus der Ferne, sondern auch Ihre häuslichen Lichtkomponenten.
Noch mehr Komfort und höchste Flexibilität erleben Sie mit dem
WMS-Mobile-System von WAREMA, mit dem Sie neben Ihren Rollos und dem Licht auch Haushaltsgeräte und Ihre Heizung bedienen können. Darüber hinaus profitieren Sie mit WMS von folgenden Vorteilen:
- Funksicherheit und hohe Reichweite
- optische Rückmeldung ausgeführter Fahrbefehle
- Komfort, Sicherheit und Effizienz durch smarte Automatiken
- Bedienung: per Wandsender, Handsender, Mobile-App oder Sprache
- Abhörsicherheit durch Verschlüsselung des Übertragungsprotokolls

Rollladen im Smart Home nachrüsten: Wenig Aufwand - großer Nutzen
Smartes Wohnen ist längst keine Science Fiction mehr. Indem Sie Ihre Rollladen im Smart Home nachrüsten, gewinnen Sie an Komfort und Sicherheit und sparen im Idealfall noch Geld bei der Energierechnung. Die Voraussetzungen für die Umrüstung sind gering und der finanzielle Aufwand hält sich in Grenzen. Im Vergleich dazu ist der Nutzen um ein Vielfaches höher.
Benötigen Sie Hilfe?
Häufig gestellte Fragen zu Smart-Home







